KONZERTE
ORGEL-KONZERTE-MEDITATIONEN
CHORKONZERTE
Vorschau 2022
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 05. März 12 Uhr, St. Martin
Johann Pachelbel: Choralpartita "Christus der ist mein Leben"
Johann Sebastian Bach: Choralvorspiel "O Mensch bewein dein Sünde groß" BWV622
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 549
Stefan Mohr, Kaufbeuren
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 12. März 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge c-moll, BWV 537
Johann Pachelbel: Choralpartita "O Haupt voll Blut und Wunden"
Jean Alain: Litanies, AWV 100
Martin Schiffel, Nürnberg
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 19. März 12 Uhr, St. Martin
Johann Pachelbel: Cialona in f
Samuel Scheidt: Choralpartita "Warum betrübst du dich, mein Herz?"
Johann Sebastian Bach: Präludium in a, BWV 569
Nikolaus Schwärzler, Lindau
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 26. März 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Johann Sebastian Bach: Fantasie c-moll, BWV 562
Anonymus 18. Jhd: Choralpartita "Wer nur den lieben Gott läßt walten"
Maurice Duruflé: Suite op. 5: Prélude
Traugott Mayr, Kaufbeuren
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 02. April 12 Uhr, St. Martin
Arvo Pärt: Annum per annum
Aivars Kalejs: Prayer
Wilbur Held: Herzliebster Jesu
Rudolf Tobias: Fuge in d-moll
Elisabeth Römer, Augsburg
Orgel-Meditation in der Fastenzeit
Samstag, 09. April 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Johann Sebastian Bach: Präludium h-moll, BWV 544
Johann Kaspar Kerll: Passacaglia in d
Alfred Hollins: Grand Cheur g-moll
Burkhard Pflomm, Lindau
PASSIONS-ANDACHT
Sonntag, 10. April 17 Uhr, St. Martin
CÉSAR FRANCK,
DIE SIEBEN WORTE JESU AM KREUZ
Justyna Ilnicka, Sopran
Hubert Schmid, Tenor
Alexander Voronov, Bass
Catharina Stehle-Natterer, Harfe
Luca Bosch, Cello
Traugott Mayr, Orgel
Vokalensemble an St. Martin
Stefan Mohr, Leitung
Stadtpfarrer Bernhard Waltner
Text-Meditationen
INTERNATIONALER ORGELSOMMER 2022
Samstag, 14. Mai 19 Uhr, St. Martin
Dietrich Buxtehude: Toccata in d BuxWV 155
César Franck: Choral No.2 h-moll
Matthias Mück: Improvisation (Hommage à Maurice Duruflé)
Prélude varié über Regina coeli laetare alleluja
August Gottfried Ritter: III. Orgelsonate a-moll op. 23
Matthias Mück: Improvisationen und Fuge
über ein gegebenes Marienlied
Matthias Mück, Magdeburg
Eintritt 12€ / 8€ Ermäßigt (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte)
Orgel um 12
Samstag, 04. Juni 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Johann Sebastian Bach: Toccata F-Dur, BWV 540
Dieterich Buxtehude: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199
Nun Bitten Wir Den Heiligen Geist, BuxWV 208
Johann Sebastian Bach: Fuge F-Dur, BWV 540
Traugott Mayr, Kaufbeuren
Eintritt frei / Spenden erbeten
CHORKONZERT
Im Rahmen der Masterclass für Chordirigieren
beim Internationalen Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf
Mittwoch, 8. Juni, 19.30 Uhr St. Martin
Calmus-Ensemble: Klangreise
1000 Jahre geistliche Vokalmusik
Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz – das zeichnet das Calmus Ensemble aus und macht das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette an Klangfarben, die Musizierfreude, die die Musiker auf der Bühne vermitteln, ihre Klangkultur und ihre abwechslungs- und einfallsreichen Programme begeistern immer wieder. Damit haben die fünf Leipziger eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen - zuletzt den OPUS Klassik 2019 „Beste Chorwerkeinspielung“. Mit 50 bis 60 Konzerten im Jahr ist Calmus in ganz Europa und bis zu dreimal jährlich in den USA ein immer wieder gerne gesehener Gast.
Eintritt im VK bei Eventim 22€ / 18€ Ermäßigt (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte)
Abendkasse 25€ / 20€ Ermäßigt
Orgel um 12
Samstag, 11. Juni 12 Uhr, St. Martin
Johann Sebastian Bach: Fantasia super Komm, heiliger Geist, BWV 651
Jeanne Demessieux: Toccata "Veni Creator"
Felix Mendelssohn-Bartholdy: 4. Sonate in B-Dur , op. 65
Helene von Rechenberg, Füssen
Eintritt frei / Spenden erbeten
Orgel um 12
Samstag, 18. Juni 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Marco Enrico Bossi: Entrada
Piccolo Corale
Andreas Willscher: Gebet zur Heiligen Dreifaltigkeit
Chansons für eine Kathedrale
John Ebenezer West: Passacaglia h-moll
Klaus Geitner, München
Eintritt frei / Spenden erbeten
INTERNATIONALER ORGELSOMMER 2022
Samstag, 25. Juni 19 Uhr, St. Martin
Dietrich Buxtehude: Toccata in F, BuxWV 156
Johann Pachelbel: Partita "Christus der ist mein Leben"
César Franck: Choral No. 1 E-Dur
Maurice Duruflé: Scherzo Op. 2
Marcel Dupré: Final d´Evocation op. 37
David Cassan: Improvisation
David Cassan, Paris
Eintritt 12€ / 8€ Ermäßigt (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte)
Orgel um 12
Samstag, 02. Juli 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Georg Muffat: Toccata septima
George Thalben-Ball: Elegy
Louis Vierne: Final aus 1. Symphonie pour Grand Orgue, op. 14
Oliver Scheffels, Ingolstadt
Eintritt frei / Spenden erbeten
Orgel um 12
Samstag, 09. Juli 12 Uhr, St. Martin
Vincent Lübeck: Praeambulum et Fuga ex E
Léon Boëllmann: Prière à Notre-Dame. op. 25
Charles Marie Widor: Symphonie No 5 f-moll, op.42/1
1. Allegro Vivace
Traugott Mayr, Kaufbeuren
Eintritt frei / Spenden erbeten
Orgel um 12
Samstag, 23. Juli 12 Uhr, St. Martin
Joseph Callaerts: Toccata e-moll, Op. 29
Gottfried August Homilius: Trio G-Dur
Louis Vierne: 3. Symphonie, Op. 28
Adagio
Final
Stefan Saule, Augsburg
Eintritt frei / Spenden erbeten
CHORKONZERT
Sonntag, 24. Juli 17 Uhr, St. Martin
Jugendkathedralchor Fulda
Domkapellmeister Franz-Peter Huber, Leitung
Eintritt frei / Spenden erbeten
Orgel um 12
Samstag, 30. Juli 12 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Johann Wilhelm Hertel: Sonate III in d-moll
Jean Langlais: Triptyque für Orgel
Katharina Pohl, Oberstdorf
Eintritt frei / Spenden erbeten
ORGELKONZERTE
Im Rahmen der 68. Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO)
vom 31. Juli - 05. August in Augsburg
Donnerstag, 04. August
19.30 Uhr, St. Martin
Louis-Nicolas Clérambault: aus Suite du Deuxième Ton
-Plein Jeu
-Duo
-Basse de Cromorne
-Caprice sur les Grands Jeux
Cor Kee: "Merck toch hoe sterck" con Variazioni
Rudolf Schäfer: Fanfare über das Kaufbeurer Crescentialied
Louis Vierne: Andantino, aus Pièces de Fantaisie Op. 51
Simon Preston: Alleluyas
Stefan Mohr, Kaufbeuren